Das Energielabel
Seit 1998 müssen EU-weit und damit auch in Deutschland verschiedene Haushaltsgeräte mit dem EU-Label gekennzeichnet werden. Das bedeutet, dass alle Geräte, die unter diese Kennzeichnungsverordnung fallen, mit einem entsprechenden Etikett zu versehen sind, wenn sie im Handel oder im Internet zum Kauf angeboten werden. Ablesen kann man auf dem Energielabel den Energieverbrauch und wesentliche Geräteeigenschaften.
Durch die eindeutige Einordnung der Geräte in Energieeffizienzklassen haben Sie als Kunde eine leichtere Orientierung beim Kauf. Die Energieeffizienzklassen werden mit farbigen Balken von grün (= sparsam) bis rot (= hoher Verbrauch) gekennzeichnet. Das Energielabel gibt es u. a. für Backöfen, Geschirrspülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte, Dunstabzugshauben, Lampen, Raumklimageräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Waschtrockner.